An der Ehrung in Emden am Grabstein für sieben gestorbene Zwangsarbeiterkinder und einem weiteren für fünf gehängte Zwangsarbeiter nahmen neben Mitgliedern des VVN-BdA Ostfriesland auch Vertreter der Max-Windmüller-Gesellschaft, der Freidenker, der Ubbo-Emmius-Gesellschaft und eine Vertreterin des Arbeitskreises Stolpersteine teil. An der Kriegsgräbergedenkstätte in Aurich-Tannenhausen fanden sich auch der Verein Kriegsgräberfürsorge und der Vorstand des Vereins …
Artikel
Veranstaltungen zum 80. Jahrestags des Überfalls auf die Sowjetunion in Emden und Aurich
24. Juni 2021
Falsche Erinnerung, falsche Lehre, falscher Weg
22. Juni 2021
22. Juni 2021 Harald Neuber
80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion nehmen deutsche Politiker das Verbrechen zum Anlass für eine neue Frontstellung. Die Umdeutung der Geschichte hat System
Im Grunde war absehbar, was nach dem 22. Juni 1941 geschehen würde. Der Überfall auf die Sowjetunion war keine kurzfristig getroffene Entscheidung, kein übereilter Entschluss, …
Von Tätern, Opfern und Kollaborateuren
21. Juni 2021
80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion: Bundesregierung und Bundestag gedenken nicht, Bundespräsident wird für Gedenkrede im Museum Karlshorst attackiert.
BERLIN/MOSKAU (Eigener Bericht) – Ohne jede Beteiligung der Bundesregierung sowie des Bundestags wird am morgigen Dienstag international des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion vor 80 Jahren gedacht. Mit dem Überfall begann die zentrale Phase des deutschen …
Der letzte Befreier von Auschwitz ist tot
8. Juni 2021
David Dushman, der letzte überlebende sowjetische Soldat, der das Vernichtungslager Auschwitz mit befreite, ist am 5. Juni im Alter von 98 Jahren gestorben. Als junger Soldat der Roten Armee durchbrach Dushman mit seinem T-34-Panzer am 27. Januar 1945 den Elektrozaun des Lagers. Zuvor war Dushman an einigen der blutigsten Schlachten des II. Weltkriegs beteiligt, u.a. …
»Antifaschismus – eine Selbstverständlichkeit«
28. Mai 2021
Andreas Speit interviewt Esther BejaranoAntifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 190 – Mai / Juni 2021
Sie ist 96 Jahre alt und aktiv. In der Bundesrepublik dürfte Esther Bejarano eine der ältesten aktiven Antifaschist*innen sein. Die Musikerin überlebte das KZ Auschwitz-Birkenau und weitere Konzentrationslager, wanderte nach der Befreiung nach Palästina aus und zog 1960 wieder zurück nach …
Leserbrief in der Emder Zeitung (15.05.2021): „Alles vergessen?“
17. Mai 2021
Betrifft: Das Gedenken zum 8. Mai
Freiheitsrechte, Freiheitseinschränkungen – aktuell ein umstrittenes Thema. Aber wer denkt noch darüber nach, wem wir diese Freiheit und die Grundrechte verdanken?
Es gab mal einen 8. Mai 1945. Da wurden die Deutschen von der jahrelangen Unterdrückung durch ein faschistisches System befreit. Alles vergessen? Jedenfalls ist der 8. Mai in Emden kein …
FIR: Sofortige Beendigung der Gewaltspirale im Nahen Osten
16. Mai 2021
Erneut müssen wir erleben, dass im israelisch-palästinensischen Konflikt Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung in erster Linie die Zivilbevölkerung trifft. Begonnen haben die Auseinandersetzungen vor vielen Tagen mit dem Versuch der weiteren Durchsetzung der von den Vereinten Nationen eindeutig verurteilten Siedlungspolitik, die auf eine Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung in Ost-Jerusalem hinausläuft. Mit der Behauptung von „jüdischen …