Artikel

Pogromzeit

28. November 2022

1992 erlebte Deutschland eine Welle rechten Terrors. Eines der Opfer: der Antifaschist und Hausbesetzer Silvio Meier, der vor 30 Jahren erstochen wurde Von Florian Osuch

Das Jahr 1992 war ein Höhepunkt neofaschistischer Gewalt in der Bundesrepublik. In keinem anderen Jahr wurden mehr Menschen durch Rassisten, Neonazis oder andere Rechte verletzt oder getötet. Von Kiel bis Freiburg, …

... weiterlesen »

Engerhafe: Veranstaltung zur Zwangsarbeit im II. Weltkrieg in Ostfriesland

17. November 2022

... weiterlesen »

Mitgliederversammlung

16. November 2022

Die nächste Mitgliederversammlung der VVN-BdA Ostfriesland e. V. findet am 16.11.2022 um 19:00 Uhr in der VHS Leer, Blinke 61, Raum 8 statt.

Tagesordnungspunkt u.a. Wahlergebnisse der AfD in Ostfriesland bei der Landtagswahl (Konsequenzen)

... weiterlesen »

Niemals vergessen!

9. November 2022

Wir dürfen nie vergessen was geschehen ist. Der Auschwitzüberlebende Primo Levi hatte recht, als er geschrieben hat. „Es ist schon einmal geschehen, also kann es jederzeit wieder geschehen.“

... weiterlesen »

HÖB-Seminar: Handlungskompetent gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

5. November 2022

... weiterlesen »

Wir gedenken Mordopfern rechter Gewalt

3. November 2022

... weiterlesen »

Frag den Staat:

29. Oktober 2022

„NSU-Akten“ Wir veröffentlichen, was der Verfassungsschutz 120 Jahre geheim halten wollte

Die Geschichte des NSU ist auch eine Geschichte der jahrelangen Vertuschung durch Geheimdienste. Wir veröffentlichen jetzt Geheimdokumente, die vielleicht nur deshalb geheim sind, weil sie ein schlechtes Licht auf den Verfassungsschutz werfen.

28. Oktober 2022 – Aiko Kempen, Arne Semsrott

Freitag, der 11. November 2011: An dem …

... weiterlesen »

Stolperstein-Erfinder Gunter Demnig wird 75

27. Oktober 2022

Foto: VVN-BdA Ostfriesland

Gunter Demnigs Stolpersteine gelten als weltweit größte dezentrale Gedenkstätte. Die kleinen Messingplatten im Boden erinnern an Menschen, die während der Nazi-Diktatur verfolgt und getötet wurden. Heute wird der Künstler 75 Jahre alt.

Seit Anfang der 1990er-Jahre lässt Gunter Demnig quadratische Messing-Platten in den Boden ein. Vor Häusern, in denen Verfolgte des Naziregimes bis zu ihrer …

... weiterlesen »

Neue Info-Tafeln auf der Begräbnisstätte Esterwegen; von Renovierung noch nichts zu sehen

27. Oktober 2022

Auf der Begräbnisstätte in Esterwegen wurden von den Rotary Clubs aus Brake-Unterweser und dem niederländischen Groningen gemeinsam mit dem Team der Gedenkstätte Esterwegen zwischen Zuwegung vom Parkplatz und dem Haupttor Infotafeln aufgestellt. Das Projekt sollte „den Toten einen Namen geben“.

Diese Infotafeln stellen neben einem Kurzabriss der Geschichte des Emslandlagers auch die Geschichte der Begräbnisstätte dar, …

... weiterlesen »

Unbelehrbare Nazis

22. Oktober 2022

Vor 70 Jahren verbot das Bundesverfassungsgericht die faschistische Sozialistische Reichspartei

Nick Brauns, junge Welt 22.10.22

Die Sozialistische Reichspartei ist verfassungswidrig und wird aufgelöst. Diese Entscheidung verkündete der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 23. Oktober 1952. Das Gericht war nach zehntägiger Verhandlung zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um eine »Parteigründung unbelehrbarer Nationalsozialisten« und »Nachfolgeorganisation …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten