Bundeswehr, Ermittlungsbehörden und etablierte Politik sind trotz der mittlerweile regelmäßigen Enthüllungen über faschistische oder rassistische Netzwerke in der deutschen Armee offensichtlich noch immer nicht bereit, entschlossen gegen die Soldaten vorzugehen, die der sogenannten Prepper-Szene oder der extrem rechten Reichsbürgerbewegung zugerechnet werden.
Im Zusammenhang mit rechten und extrem rechten Aktivitäten wurde in der jüngeren Vergangenheit auffällig oft …
Artikel
Erneuter Waffenfund bei einem Elitesoldaten – Brauner Untergrund (UZ)
20. Mai 2020
Politische Entwicklung in der Corona-Krise
15. Mai 2020
Während wir in vielen europäischen Ländern trotz Corona-Einschränkungen eindrucksvolle Formen der Erinnerung an den 75. Jahrestag der Befreiung, den Tag des Sieges erleben konnten, müssen wir aktuell feststellen, dass rechte Tendenzen weiterhin in Europa das politische Leben beeinflussen.
Mit Sorge erfüllt uns, dass einige Regierungen die Gelegenheit der Pandemie nutzen, um antidemokratische Herrschaftsstrukturen zu etablieren, die …
Esterwegen 2020: Rede von Ulrich Sander (die er nicht vor Ort halten konnte)
11. Mai 2020
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich danke dafür, dass ich zu Euch an diesem 8. Mai sprechen darf. So wollte ich meine Rede beginnen. Nun mache ich es schriftlich – denn unsere Kundgebung muss ja leider ausfallen.
Der 8. Mai 1945 war für alle vernünftigen Menschen der Tag der Befreiung und sie hatten Grund zu feiern. Doch noch …
Tag der Befreiung: Gedenken auf der Begräbnisstätte Esterwegen
10. Mai 2020
Gestern trafen sich 20 deutsche und niederländische Antifaschisten auf der Begräbnisstätte Esterwegen, um anlässlich des Tags der Befreiung ein Gesteck niederzulegen. Dieser Aktion war aufgrund der Pandemie ein Ersatz für die alljährliche Kungebung. Jörg Meinke las aus der geplanten Rede von Ulrich Sander (VVN-BdA), anschließend wurden rote Nelken auf die Gräber gelegt. Nachdem Jörg Meinke …
Die Welt gedenkt des 75. Jahrestages der Befreiung – trotz Corona
8. Mai 2020
Nachdem am 25. April die italienischen Antifaschisten über alle Generationen hinweg im ganzen Land mit dem gemeinsamen Gesang der Hymne der Partisanen „Bella Ciao“ ein großartiges Signal der Lebendigkeit der antifaschistischen Ideale gesendet haben, sind in diesen Tagen in ganz Europa Gedenkaktivitäten der Antifaschisten sichtbar.
In Frankreich hat die Entscheidung von Präsident Macron, alle offiziellen Gedenkaktivitäten …
Holocaust-Überlebende Esther Bejarano: „Es war eine Befreiung für alle“ (tagesschau.de)
8. Mai 2020
Russische und US-Soldaten verbrannten ein Bild Hitlers, sie spielte dazu Akkordeon – so erinnert sich Esther Bejarano an das Kriegsende. Als Auschwitz-Überlebende kritisiert sie die aktuellen politischen Geschehnisse scharf.
tagesschau.de: Der 8. Mai 1945 jährt sich dieses Jahr zum 75. Mal. Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesen Tag?
Esther Bejarano: Ich habe noch ziemlich klare Erinnerungen an …
Спасибо, товарищи Красной Армии
7. Mai 2020
In seiner Biographie über den britischen Marxisten Ted Grant schreibt Alan Woods:
Die Rote Armee fügte der Wehrmacht eine vernichtende Niederlage zu. Die Deutschen erlitten unwiederbringliche Verluste und wurden in die Flucht geschlagen. Am Ende besiegten die Sowjets die Nazi-Invasoren und rückten in das Herz Europas vor, was Ted als den größten militärischen Vormarsch aller Zeiten …
Gemeinnützigkeit ist politisch (Neues Deutschland)
6. Mai 2020
Rechtsgutachten sieht große Spielräume für Organisationen wie Attac und die VVN-BdA
Von Sebastian Weiermann
Die Gemeinnützigkeit von Organisationen, die sich auch politisch betätigen, war in den vergangenen Monaten oft Thema von juristischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) verlor ihre Gemeinnützigkeit genauso wie die Nichtregierungsorganisation »Campact« oder …
Der 8./9. Mai bleibt Tag der Befreiung/ Tag des Sieges
30. April 2020
Selbst wenn die aktuellen Einschränkungen große öffentliche Erinnerungsfeiern nicht möglich machen, begehen die FIR und ihre Mitgliedsverbände dieses historische Datum im antifaschistischen Sinne.
Vor 75 Jahren erlebte die Menschheit am 8. und 9. Mai 1945 die endgültige militärische Zerschlagung des deutschen Faschismus. Diese Daten markieren den Sieg über das menschenverachtende Regime des Hitler-Faschismus,
– das politische …