Artikel

Infomaterial: Gedenkstätten in Niedersachsen und Bremen

10. Mai 2022

Das Infomaterial kann hier heruntergeladen werden: https://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/erinnerungslandschaft/gedenkstaetten

... weiterlesen »

Grafschaft Bentheim will NS-Vergangenheit stärker aufarbeiten

10. Mai 2022

77 Jahre nach Kriegsende will die Graftschaft Bentheim jetzt die eigene NS-Vergangenheit stärker aufarbeiten. Dazu will sie mit der Gedenkstätte Esterwegen kooperieren.

Während der NS-Zeit lagen in der heutigen Grafschaft Bentheim drei der insgesamt 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager der Region Emsland – die anderen im heutigen Landkreis Emsland. Hier wurden Tausende Menschen gefangen gehalten. Darunter …

... weiterlesen »

8. Mai – Tag der Befreiung

8. Mai 2022

Tag der Befreiung vom Faschismus.Danke, Спасибо, thank you, merci!Der 8. Mai muss Feiertag werden!

... weiterlesen »

Fotos von der Gedenkveranstaltung auf der Begräbnisstätte Esterwegen

8. Mai 2022

Etwa 130 Menschen aus den Niederlanden und der BRD nahmen an der Veranstaltung teil.

Geart Bosma und Jörg Meinke begrüßten die Anwesenden im Namen der Initiative

Der Chor Kanaljerood aus Hengelo sorgte für die musikalische Umrahmung

... weiterlesen »

Gedenkkundgebung zum Befreiungstag am 07. Mai auf der Begräbnisstätte Esterwegen

5. Mai 2022

Die „Deutsch-Niederländische Initiative 8. Mai“ veranstaltet in diesem Jahr am Samstag, den 07. Mai um 15.00 Uhr eine Gedenkkundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen in Bockhorst an der B 401. Diese Veranstaltung erinnert an den 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus, wobei neben dem ehrenden Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft …

... weiterlesen »

»Eine Analogie zum heutigen Krieg ist widersinnig«

27. April 2022

VVN-BdA verurteilt Schändung sowjetischer Ehrenmale. Verstärkte Russenfeindlichkeit seit Überfall auf Ukraine. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden der VVN-BdA Cornelia Kerth – Interview: Gitta Düperthal

Mit Schändungen des sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park durch darauf geschmierte Parolen wie »Tod allen Russen« und Hakenkreuzen auf Gedenksteinen wird die Erinnerung an die Befreiung im Zweiten Weltkrieg herabgewürdigt. Wer ist …

... weiterlesen »

Erinnerung: Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“

20. April 2022

In der kommenden Woche wird der Film in Emden und Leer gezeigt.

... weiterlesen »

Geschichte der jüdischen Gemeinden in Aschendorf-Hümmling endete vor 80 Jahren

15. April 2022

Die Geschichte der jüdischen Gemeinden im ehemaligen Landkreis Aschendorf-Hümmling endete vor 80 Jahren am 29. Januar 1942 mit dem letzten Gefangenentransport. Insgesamt waren 139 Juden über die Sammelstelle Osnabrück in das Getto Riga und die Konzentrationslager Theresienstadt, Buchenwald und Auschwitz verschleppt worden. Nur sechs Personen überlebten die Greueltaten.

1925 hatten die beiden Landkreise Aschendorf und Hümmling …

... weiterlesen »

Schlag gegen Naziuntergrund

7. April 2022

Bundesweite Razzia gegen faschistische Netzwerke. Nur vier Festnahmen von rechten Kampfsportlern Von Nick Brauns (junge Welt)

Beamte des Bundeskriminalamtes haben am Mittwoch im Auftrag des Generalbundesanwaltes zahlreiche Wohnungen von Neonazis durchsucht. Die aufgrund von fünf verschiedenen Ermittlungsverfahren durchgeführten Razzien richteten sich gegen 50 Anhänger faschistischer Netzwerke. Durchsucht wurden 61 Objekte in elf Bundesländern.

Im Fokus der Ermittler …

... weiterlesen »

Nach über 30 Jahren: Mutmaßlicher Täter im Fall Yeboah verhaftet

5. April 2022

Die Bundesanwaltschaft hat einen Tatverdächtigen im Fall Yeboah verhaftet. Der Mann steht im Verdacht, den Flüchtling ermordet zu haben. Yeboah war bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis-Fraulautern 1991 ums Leben gekommen.

Mehr als 30 Jahre nach dem Mord an dem ghanaischen Flüchtling Samuel Yeboah aus Saarlouis ist der Fall offenbar aufgeklärt. Wie die Bundesanwaltschaft …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten