Der Künstler Gunter Demnig und der Auschwitzüberlebende Albrecht Weinberg aus Leer
5 Stolpersteine für die Famile Israels in der Süderstraße 27
21. Oktober 2022
Der Künstler Gunter Demnig und der Auschwitzüberlebende Albrecht Weinberg aus Leer
5 Stolpersteine für die Famile Israels in der Süderstraße 27
16. Oktober 2022
Am Freitag, den 21. Oktober 2022 ab 13:30 Uhr werden in Weener 25 Stolpersteine verlegt:
Süderstraße 27, 5 Steine, Familie Arnold Israel
Süderstraße 44, 4 Steine, Familie Josef Arons
Süderstraße 57, 5 Steine, Familie Lazarus Löwenstein
Kreuzstraße 4, 2 Steine, Familie Benjamin de Jonge
Kreuzstraße 4, 7 Steine, Familie Simon de Jonge
Hauptstraße 31 (Stapelmoor), 2 …
25. September 2022
Konrad Adenauers Narrative zu seinem Aufstieg nach 1945. „Ich war ein Verfolgter des NS-Regimes“ – mit diesem Narrativ begann Konrad Adenauer seinen Aufstieg als Vorsitzender der neugegründeten CDU und dann als Bundeskanzler. So verbreitet es auch heute die staatlich subventionierte Konrad-Adenauer-Stiftung. Doch der frühzeitige Mussolini-Fan bekam vom NS-Regime eine hohe Pension, von 1933 bis 1945, …
15. September 2022
Nur ohne Kommunistin
Interview: Christoph Hentschel (UZ)
Die Ausstellung „Gegen das Vergessen – Widerstand und Verfolgung in Mülheim an der Ruhr 1933 – 1945“ der VVN-BdA Mülheim sollte eigentlich in einer der örtlichen Realschulen gezeigt werden. Dann erhielt die Verfolgtenorganisation folgende E-Mail der Schulleitung: „Liebe Frau Ketzer, aufgrund der doch großen Verunsicherung in unserem Kollegium bezüglich Ihrer …
14. September 2022
Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen (1945–2011)
am Beispiel der sogenannten „Russenfriedhöfe“.
Vortrag von Dr. Ann Katrin Düben in der Gedenkstätte Esterwegen
In den Kriegsgefangenenlagern im Emsland und der Grafschaft Bentheim starben im Zweiten Weltkrieg über 20.000 sowjetische Soldaten an den unmenschlichen Bedingungen der Gefangenschaft. Sie kamen aus Russland, der Ukraine, dem Kaukasus und vielen anderen Teilrepubliken der damaligen …
12. September 2022
von Hans Hammerich (Kreisvorsitzender des DGB Aurich)
DGB Mahnveranstaltung Antikriegstag 01.09.2022
Medienkritik zur Kriegsberichtserstattung
Man sagt, das erste Opfer eines Krieges ist die Wahrheit. Von allen Seiten hört man nur Propaganda und Lügen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn gar nicht berichtet wird, sondern alles geheim gehalten wird.
Was haben unsere KSK-Soldaten in Afghanistan getan?
Im Jugoslawienkrieg waren diese Lügen …
10. September 2022
4. September 2022
Stefan Eikens
Bei der heutigen Mahnveranstaltung des DGB auf der KZ-Begräbnisstätte Esterwegen zum Antikriegstag stellte Stefan Eikens, der Vorsitzende des DGB Kreisverbands Nördliches Emsland fest, dass mit dem kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine der Krieg in Europa zurück sei und mit ihm seien Tod, Zerstörung und Elend zurück gekehrt. Der DGB fordere, dass …
29. August 2022
29. August 2022 Harald Neuber
Lettland hat ein Denkmal für Sowjet-Soldaten im Zweiten Weltkrieg beseitigt. Wie ist das zu bewerten? Drei Fragen an den Historiker Ulrich Schneider.
Herr Schneider, in Riga wurde ein Denkmal für die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg demontiert. Als Begründung wurde angeführt, es handele sich um ein Symbol der russischen Besatzung Lettlands.
Ulrich Schneider: …
28. August 2022
Mitgliederversammlung der Kreisvereinigung des VVN-BdA
Ostfriesland e. V.
am Mittwoch, dem 31. August 2022, um 19 Uhr
Ort: Leer, Blinke 61, VHS, Raum 8
Zeit: 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr
26. August 2022
Mehr als 30.000 Menschen starben im Emsland in Lagern der Nationalsozialisten. Auch ein Moor-Weg erinnert soll an die Straf- und Kriegsgefangenenlager der Nazis. Der Weg wird nun ausgebessert.
In Hoogstede, am Standort des ehemaligen Lagers Bathorn, führt der Holzweg in jenes Moor, in dem die Lagerinsassen bis zum Tod schuften mussten. Der Moorweg ist ein Kunstprojekt, …