Göttingen: Schwarzfahrer mit „Stolperstein“ erwischt

1. Oktober 2021

Diesen sogenannten Stolperstein entdeckten die Beamten bei dem 65-Jährigen.

Die Bundespolizei hat am Donnerstagabend in Göttingen einen 65-Jährigen mit einem gestohlenen „Stolperstein“ gestoppt. Nach Angaben eines Sprechers war der Rentner aus einem aus Kassel kommenden Zug geholt worden, weil er keinen gültigen Fahrschein hatte. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten dann den jüdischen Gedenkstein. Mit den sogenannten Stolpersteinen wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die im Nationalsozialismus verfolgt, ermordet oder vertrieben wurden. Der 65-Jährige gab gegenüber den Beamten an, dass er den Stein in Kassel ausgegraben und entwendet habe. Gründe dafür nannte er nicht. Die Beamten stellten den Stein sicher und leiteten Ermittlungsverfahren wegen Erschleichens von Leistungen und besonders schweren Diebstahls ein. (Quelle: ndr.de, https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Goettingen-Schwarzfahrer-mit-Stolperstein-erwischt,aktuellbraunschweig7484.html)

Massaker von Babyn Jar: „Größter Gewaltexzess in der modernen Menschheitsgeschichte“

29. September 2021

Heute vor 80 Jahren begann das größte Einzelmassaker in der Geschichte des Holocaust. Ein häufig übersehenes, ignoriertes, in seiner Dimension unbekanntes Verbrechen

Alle Juden der Stadt Kiew und Umgebung müssen sich am Montag, dem 29. September 1941, um acht Uhr morgens an der Ecke Melnikowskaja und Dochturowskaja (neben dem Friedhof) einfinden. Ausweise, Geld und Wertsachen sind mitzubringen, ebenso warme Kleidung, Unterwäsche usw.

Jeder Jude, der dieser Anordnung zuwiderhandelt und an anderem Ort angetroffen wird, wird erschossen.

Jeder Bürger, der in eine von Juden verlassene Wohnung eindringt und sich Sachen aneignet, wird erschossen.

Dieser Aufruf, der überall in Kiew zu lesen war, leitet das Massaker von Babyn Jar ein, das sich heute zum 80-ten Male jährt. Während die Schlacht von Stalingrad zum „zentralen Erinnerungsort“ der Deutschen gerade in den alten Bundesländern wurde, fristet – ebenfalls insbesondere in den alten Bundesländern – neben der Blockade von Leningrad, der größten „demographischen Katastrophe, die eine Stadt in der Geschichte der Menschheit jemals erfahren musste“ – das Massaker von Babyn Jar ein Schattendasein durch Ignorieren, Vergessen oder Verdrängen. Dabei sollte die Erinnerung und das Gedenken an dieses unfassbare Verbrechen eine moralische Pflicht sein.

Hier gehts zum Artikel bei telepolis: https://www.heise.de/tp/features/Massaker-von-Babyn-Jar-Groesster-Gewaltexzess-in-der-modernen-Menschheitsgeschichte-6203588.html

Am 26. September wählen gehen

22. September 2021

Fotos von der Mahnveranstaltung zum Antikriegstag auf der Begräbnisstätte Esterwegen

6. September 2021

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMGP0123b-683x1024.jpg
Rita & Paul umrahmten die Veranstaltung musikalisch
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMGP0124b-1-683x1024.jpg
Der stellvertretende Vorsitzende des DGB Kreisverbands Nördliches Emsland, Anton Henzen,eröffnete die Kundgebung
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMGP0127b-683x1024.jpg
Jörg Meinke von der Initiative 8. Mai hielt die Hauptrede
Fotos von der Mahnveranstaltung zum Antikriegstag auf der Begräbnisstätte Esterwegen weiterlesen »

Aufruf zum Ostermarsch 2021

2. September 2021

04. September: Ostfriesischer Ostermarsch in Emden

2. September 2021

Mitgliederversammlung

30. August 2021

Die nächste Mitgliederversammlung der VVN-BdA Ostfriesland findet am 15. September 2021 um 18:00 Uhr statt.

Ort: Europahaus Aurich, Von-Jhering-Str. 33, 26603 Aurich

Tagesordnung u.a. Berichte und Vorstandswahlen.

Antikriegstag 2021 – Kundgebung in Esterwegen

26. August 2021

Antikriegstag 2021 – Kundgebung in Engerhafe

26. August 2021

Antikriegstag 2021 – Aufruf des DGB

26. August 2021

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten