Artikel

Mitgliederversammlung des KV Ostfriesland am 17.Mai 2023 in Aurich

24. April 2023

Wir beginnen bereits um 18:00 Uhr mit einer Besichtigung des Denkmals für KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter am Panzergraben, Adresse: Aurich-Sandhorst, Südeweg (Treffpunkt Parkplatz Supermarkt Ecke Esenser Str.).

Im Anschluss fahren wir zu unserem Tagungsort: EUROPA – Haus Aurich, Von-Jhering-Str. 33. Dort beginnt dann um 19:00 Uhr unsere Kreismitgliederversammlung.

Wir freuen uns als Sprecher*innenrat auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Folgende Themen …

... weiterlesen »

Offenes Treffen der Leeraner VVN-BdA-Mitglieder

24. April 2023

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 04.05.2023 um 19:00 Uhr im Haus Hermann, Hermann-Lange-Ring 28 (AWO-Räume) in Leer statt.

Themen: Fluchtwege in die Niederlande 1933-1945 und die Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen AntifaschistInnen seit Mitte der 1980er

... weiterlesen »

Befreiungsfeier in Buchenwald

17. April 2023

Unsere Bundessprecherin Denise T. nahm gestern an der Befreiungsfeier in Buchenwald teil, wo sie unter anderem die Worte des ehemaligen französischen Buchenwald-Häftlings Raymond Renaud vernahm. Renaud erinnerte daran, dass aus Toleranz und Solidarität eine starke Gemeinschaft entstehen kann, die sich für den Frieden einsetzt und entschlossen gegen Faschismus auftritt.

Lena Carlebach, Enkelin des ehemaligen Buchenwald-Häftlings Emil …

... weiterlesen »

Leer: Vortrag: „Die Erben der Arisierung“

14. April 2023

Armin H. Flesch, Freier Autor & Journalist, Frankfurt am Main „Die Erben der Arisierung“

Arisierung ist ein Aspekt des NS und des Holocaust, dessen Konsequenzen in Gestalt veränderter Besitzverhältnisse bis heute bestehen.

Arisierung geschah nicht irgendwo weit weg und hinter Stacheldraht, sondern vor und hinter der eigenen Haustür.

• Wie funktionierte der legalisierte Raub und Mord an den …

... weiterlesen »

Die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald

11. April 2023

Die #Selbstbefreiung des Konzentrationslagers #Buchenwald ist seit Jahrzehnten erinnerungspolitischer Streitpunkt. Oft wird die Selbstbefreiung als romantisierte Überhöhung und kommunistische Propaganda abgetan. Doch das illegale Internationale Lagerkomitee (ILK) in Buchenwald hatte schon 1943 begonnen einen Selbstschutz aus politisch zuverlässigen und militärisch erfahrenen Häftlingen aufzubauen.

Über Monate hinweg wurden Pistolen und Munition aus den Beständen der SS organisiert …

... weiterlesen »

25. April: Gedenken an fünf niederländische Widerstandskämpfer in Leer

8. April 2023

... weiterlesen »

Solidarität mit allen Betroffenen von rechter Gewalt!Solidarität mit David Janzen! Schluss mit den „Braunschweiger Zuständen“!

1. April 2023

Erneut hat es David Janzen getroffen – Fachjournalist und Jugendbildungsreferent mit dem Schwerpunkt Extreme Rechte sowie jahrelanger Sprecher und damit öffentliches Gesicht des Bündnisses gegen Rechts Braunschweig.Erneut gab es Morddrohungen gegen David im Internet sowie an seiner Haustür.Die Absicht ist klar: ihn als Einzelperson einzuschüchtern, zu zermürben und zu beschäftigen. Vielleicht eine Entsolidarisierung durch Nachbar*innen …

... weiterlesen »

Erneute Morddrohung von Neonazis an der Haustür

1. April 2023

Foto: ndr.de

Heute Morgen wurde an die Haustür des Mehrfamilienhauses, in dem der Fachjournalist mit Themenschwerpunkt Extreme Rechte, Jugendbildungsreferent und ehemalige Sprecher des Bündnis gegen Rechts Braunschweig, David Janzen, mit seiner Familie wohnt, mit roter Farbe „Bündnis gegen Antideutsche!“ geschmiert.Im Briefkasten lagen mehrere übel riechende Fleischstücke. An der Tür war außerdem eine Kerze aufgestellt, auf die …

... weiterlesen »

Emden: Veranstaltungsankündigung

1. April 2023

Sinti und Roma – Wer?Antiziganismus inmitten moderner Gesellschaften – auch in Emden?!?!

 mit  Sara Paßquali, M.A. Trainerin und Beraterin zu den Schwerpunkten Rassismuskritik, Antidiskriminierung, Antiziganismus, Diversity (Management), Intersektionalität, Gender und Empowerment

Mittwoch, den 19. April 2023, um 18.30 – 20.00 Uhrim Saal 1. Etage, desMehrgenerationenhaus KulturbunkerGeibelstrasse 30A, Emden-Barenburg,– Der Zugang ist barrierefrei-

Veranstalter: Fachdienst Gemeinwesen der Stadt …

... weiterlesen »

1. April 1933: Boykott jüdischer Geschäfte

1. April 2023

Am 1. April 1933 fand der landesweite Boykott jüdischer Geschäfte und Warenhäuser statt, von dem auch jüdische Ärzte und Rechtsanwälte betroffen waren. Die Nazi-Führung hatte den Boykott angeordnet, die SA setzte ihn gewaltsam durch.

„Aufruf der Reichsleitung der N.S.D.A.P. Boykott-Komitees gegen das Judentum im ganzen Reich! Am 1. April Schlag 10 Uhr setzt der Boykott aller …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten