Artikel

Ein Gesetzentwurf gegen Nazis gefährdet antifaschistische Recherche

12. Februar 2021

Vor allem Neonazis sammeln auf Feindeslisten Informationen über politische Gegner, das bringt Betroffene in Gefahr. Das Justizministerium will das Problem mit einem neuen Gesetz angehen, das könnte aber genau das Gegenteil bewirken und antifaschistische Recherche und Journalismus erschweren.

11.02.2021 um 12:37 Uhr – Anna Biselli – in Demokratie – 5 Ergänzungen

Über 25.000 Personen stehen auf …

... weiterlesen »

Immer wieder nur Reflexe gegen Antifaschist*innen

7. Februar 2021

von Knut Maßmann (VVN-BdA NRW)

Es ist schon erstaunlich. Wir leben in einem Land, in dem eine für die extreme Rechte offene Partei die Grenze des Sagbaren in Richtung völkischer und faschistischer Inhalte immer weiter verschoben hat und damit erfolgreich in den Bundestag und alle Landtage eingezogen ist. Ein Land, in dem eine faschistische Terrorgruppe namens …

... weiterlesen »

Pressemitteilung zum Mordprozess gegen Stephan Ernst – ein Urteil, das nicht zufriedenstellen kann

2. Februar 2021

Am 28. Januar 2021 wurde der nordhessische Neofaschist Stephan Ernst wegen des Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019 vom OLG Frankfurter zu lebenslanger Haft verurteilt. Jedoch können dieser Prozess und das Urteil nicht zufriedenstellen. Dafür gibt es mehrere Gründe: In diesem Verfahren wurden die politischen Hintergründe, die mit dem Mord verbunden …

... weiterlesen »

Online-Ausstellung und Film dokumentieren Nazi-Schrecken in unserer Region

27. Januar 2021

von NOORD360 | Jan 27, 2021 | Bildung, Featured DE, Kultur

Heute vor 76 Jahren wurde das Vernichtungslager #Auschwitz befreit. Auschwitz ist ein Symbol für den Nazi-Terror, der seine tiefen Narben auch im niederländisch-deutschen Grenzgebiet hinterließ. Eine Online-Ausstellung arbeitet jetzt die damaligen Geschehnisse in unserer Region am Beispiel der Rheiderländer Jüdin Rosa Lazarus auf. Sie lebte …

... weiterlesen »

Nein zu Rassismus, Antisemitismus, Feindbildproduktion und Geschichtsklitterung!

27. Januar 2021

Erklärung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz (Attac)

Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von der Roten Armee befreit. Das Lager war Teil des Mordsystems des deutschen Faschismus und ist seither Symbol für das singuläre Menschheitsverbrechen desHolocaust an den Juden. Auschwitz steht auch für alle anderen Menschen, „die der Nationalsozialismus planmäßig ermordete oder noch vernichten wollte,“ …

... weiterlesen »

Wir erinnern -DGB Region Oldenburg-Ostfriesland

27. Januar 2021

Wir erinnern. Wir erinnern uns. Wir erinnern daran, dass so etwas wie der deutsche Faschismus nie wieder passieren darf und dass wir dessen Folgen noch immer mit uns tragen; dass die Opfer, die damals aus Auschwitz befreit wurden, genauso wie ihre Familien und alle anderen Opfer des Holocaust noch immer nicht frei von dem Trauma …

... weiterlesen »

GEGEN DAS VERGESSEN: Dass Auschwitz nicht noch einmal sei

25. Januar 2021

Das zweite Leben nach dem Überleben Lesung – Film – Gespräch

Das Auschwitz-Komitee hatte am Sonntag, 24. Januar 2021, von 12 Uhr an, zu einer ONLINE-Veranstaltung anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eingeladen.

Aufzeichnung des Live-Streams vom Sonntag, 24. Januar 2021, 12 Uhr

Hier geht es zum aufgezeichneten Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=FLiPS–kqus

... weiterlesen »

Antifaschismus lässt sich nicht verbieten. Erklärung gegen das geplante Verbot antifaschistischer Gruppen in Niedersachsen.

21. Januar 2021

Am Freitag, den 15. Januar 2021 haben wir erfahren, dass Boris Pistorius als niedersächsischer Innenminister ein Verbot antifaschistischer Gruppen prüfen will. Boris Pistorius reagiert damit auf den “Bund deutscher Kriminalbeamter”, welcher in Trumpscher Manier ein Verbot der “ANTIFA” fordert.

Unbewiesene Behauptungen und falsche Vorstellungen angeblicher Organisationsstrukturen stellen wieder einmal die Realität auf den Kopf:In den letzten …

... weiterlesen »

Auf Kommunistenjagd

12. Januar 2021

Starke »NS-Affinität«: Forschungsprojekt zur Rolle des Landgerichts Lüneburg in der Kommunistenverfolgung der frühen Bundesrepublik abgeschlossen Von Markus Bernhardt (junge Welt)

Wer in den 1950er und 1960er Jahren als Mitglied der 1956 verbotenen KPD vor einem bundesdeutschen Gericht landete, musste mit einer hohen Haftstrafe rechnen. Besonders berüchtigt war in dieser Hinsicht das Landgericht Lüneburg, an dem ein …

... weiterlesen »

Absehbarer Niedergang

30. Dezember 2020

Jahresrückblick 2020. Heute: Neonaziparteien in der BRD. Konkurrenz mit faschistischen Mischszenen und AfD verhindert politische Erfolge – Von Markus Bernhardt (jungeWelt)

Die traditionellen faschistischen Splitterparteien konnten im zu Ende gehenden Jahr keinerlei bemerkenswerte Erfolge für sich verbuchen. So dümpelten sowohl die NPD als auch »Die Rechte« und »Der III. Weg« weitestgehend vor sich hin und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten