Artikel

Grußbotschaft von Martine Letterie zum Tag der Befreiung

9. Mai 2021

Die niederländische Kinderbuchautorin Martine Letterie hätte bereits im letzten Jahr eine Rede auf der Begräbnisstätte Esterwegen halten wollen, das sollte eigentlich in diesem Jahr nachgeholt werden, aber auch jetzt war es aufgrund der Pandemie nicht möglich. Mevrouw Letterie hat den Organisatoren, die gestern eine stille Gedenkkundgebung auf der Begräbnisstätte abhielten, eine Grußbotschaft geschickt.

Verehrte Anwesende,

heute ist …

... weiterlesen »

Cпасибо – Danke

8. Mai 2021

... weiterlesen »

8.Mai: Tag der Befreiung

8. Mai 2021

Wir feiern den 8. Mai als Tag der Befreiung! Bis heute vor 76 Jahren ging vom Deutschen Reich Krieg, Zerstörung, Genozid, Verfolgung, Terror und Folter aus, die Täter:innen waren Beamt:innen, Nachbar:innen, Freund:innen aus Kindheitstagen. Am 8. Mai 1945 – vor 76 Jahren – wurden die Hoffnungen der Nazis auf ein tausendjähriges Reich mit Hilfe der …

... weiterlesen »

Für den Frieden kämpfen

6. Mai 2021

An die Befreiung erinnern, heißt den Kriegstreibern gegen Russland Einhalt zu gebieten

von Arnold Schölzel

Am 8. und 9. Mai vor einem Jahr legten allein in Berlin Zehntausende an den sowjetischen Gedenkstätten der Rotarmisten und der 27 Millionen Toten der Sowjetunion Blumen und Kränze nieder. In diesem Jahr ist das Gedenken mehr noch als 2020 mit Warnungen …

... weiterlesen »

Der Professor und die Viererbande

4. Mai 2021

Vergangenheitsbewältigung Wie Nazi-Juristen um Hans Carl Nipperdey das deutsche Arbeitsrecht bis heute prägen von Rolf Geffken

Kürzlich brachte der MDR einen Beitrag, der auf Recherchen von Martin Borowsky basierte, einem Richter am Erfurter Landgericht. Es ging in dem sicherlich gut gemeinten Beitrag um die Nazivergangenheit vieler einstiger Richter am Bundesarbeitsgericht (BAG), das seit 1999 seinen …

... weiterlesen »

Papenburger Bürgermeister-Kandidatin erhält Morddrohungen (ndr.de)

1. Mai 2021

Die Bürgermeisterkandidatin der SPD in Papenburg, Vanessa Gattung, wird wegen ihres politischen Engagements bedroht. Warum genau die 31-Jährige derart attackiert wird, weiß sie nicht.

„In den sozialen Medien waren es Beleidigungen, auch weil ich eine Frau bin“, sagte Gattung NDR Niedersachsen. In Briefen seien die Drohungen konkreter gewesen, man habe ihr „einen grausamen Tod“ gewünscht und …

... weiterlesen »

Keine Gedenkkundgebung in Esterwegen

29. April 2021

... weiterlesen »

Pressemitteilung:

28. April 2021

Antifaschismus ist und bleibt gemeinnützig –

starkes Zeichen gegen die Wertung des bayerischen VS!

Gestern erreichte uns der Bescheid des Finanzamts für Körperschaften 1, mit dem es unserem Einspruch gegen die Bescheide, mit denen uns die Gemeinnützigkeit für die Jahre 2016 – 2018 aberkannt hat, stattgegeben hat. Die Steuerbescheide für die Jahre 2016 und 2017 sind damit …

... weiterlesen »

Vor weiterem Generationswechsel

26. April 2021

»VVN-BdA 2030«: Auf ihrem Bundeskongress beriet die antifaschistische Organisation über Zukunftsstrategien

Von Peter Nowak

Vor 20 Jahren starb der Journalist und Buchenwald-Häftling Emil Carlebach. Der charismatische Kommunist spielte eine wichtige Rolle, als sich die VVN der Bundesrepublik 1971 jungen Antifaschist*innen öffnete und zur Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) wurde. Der Bundeskongress der …

... weiterlesen »

Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat am 17. April Geburtstag

19. April 2021

Was für ein Leben – Wir gratulieren unserer Freundin Sonja Barthel zum 104. Geburtstag

Am selben 17. April 1917, als Wladimir Lenin im fernen Petrograd die sogenannten April-Thesen vortrug (Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets) und in Stockholm sich deutsche Sozialdemokraten mit Mitgliedern des russischen Arbeiterrates trafen, um über die Beendigung des Krieges zu beraten, …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten