Artikel

Deutsche Partisanen für Jugoslawien und gegen Hitler

21. Januar 2022

Die Abteilung „Ernst Thälmann“ der jugoslawischen Partisanenarmee war die einzige alliierte Kampfeinheit im Zweiten Weltkrieg, deren Mitglieder allesamt Deutsche waren.

Vlado Juric sammelt kleine Marmorstücke vom Boden auf. Sie stammen von dem Partisanendenkmal im Dorf Slatinski Drenovac, das wie so viele antifaschistische Monumente in Slawonien und anderen Teilen Kroatiens beschädigt ist. Vorsichtig wischt der Präsident des Verbands …

... weiterlesen »

50 Jahre Berufsverbote – Gespräch mit Silvia Gingold

11. Januar 2022

»Diese Erfahrung treibt mich an«

Die Sammelwut des Verfassungsschutzes zeigt, dass der »Radikalenerlass« von 1972 bis heute nachwirkt. Ein Gespräch mit Silvia Gingold Von Markus Bernhardt

Die Einführung des sogenannten Radikalenerlasses in der BRD jährt sich am 28. Januar zum 50. Mal. Wie erinnern Sie sich an die damalige Zeit?

Meine politischen Mitstreiterinnen und Mitstreiter und ich …

... weiterlesen »

Menschenkette

10. Januar 2022

Die „AG gegen Rechts“ der Emder Fachhochschule ruft mit diversen Organisationen in Emden zu einer Demo am 15.01.22 um 14 Uhr auf. „Für Demokratie und Solidarität, gegen Hass, Hetze und Verschwörungsmythen“

... weiterlesen »

Begräbnisstätte Esterwegen: Betonkreuze unter Pflasterfläche stoppten Pflasterarbeiten

7. Januar 2022

Die Unebenheiten der Pflasterfläche vor dem Carl-von-Ossietzky-Gedenkstein auf der Begräbnisstätte Esterwegen, wo Opfer des Nazi-Regimes begraben liegen, waren schon lange in der Kritik, vor allem nachdem ein Redner bei einer Gedenkfeier dort ausrutschte und stolperte. Auch für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfe war die Versammlungsfläche nicht geeignet.

Dies ist nach Ansicht des zuständigen niedersächsischen Innenministeriums auf …

... weiterlesen »

Un(ver)haftbar: Faschisten in der BRD

2. Januar 2022

Zahl der mit Haftbefehl gesuchten Neonazis weiterhin hoch – Von Markus Bernhardt, junge Welt

Trotz der hohen Anzahl an gesuchten Faschisten gehen die deutschen Sicherheitsbehörden auch weiterhin nicht entschlossen genug gegen politisch motivierte rechte Straftäterinnen und Straftäter vor. Wie das Bundesinnenministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner bekanntgab, lägen mit Stand vom 30. …

... weiterlesen »

Mitgliederversammlung

2. Januar 2022

Die nächste Mitgliederversammlung der VVN-BdA Ostfriesland findet am Mittwoch, dem 19. Januar 2022, in der Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr in Emden statt. Der Versammlungsraum ist in der ersten Etage des Leckerpott, Am Delft 6/7.

... weiterlesen »

»Ihre Hoffnung war die junge Generation«

25. Dezember 2021

Die verstorbene Holocaustüberlebende Esther Bejarano stand zeitlebens an der Seite marginalisierter Menschen. Ein Gespräch mit Rolf Becker

Interview: Kristian Stemmler

Bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz am 8. Januar in Berlin werden Sie über die am 10. Juli in Hamburg im Alter von 96 Jahren verstorbene Holocaustüberlebende, Antifaschistin und Musikerin Esther Bejarano sprechen. Wo haben Sie sich kennengelernt?

Das war …

... weiterlesen »

Grüße zum Jahresende

22. Dezember 2021

Vielen Dank an alle, die uns in diesem bewegten Jahr unterstützt haben und sich – vor allem in der Auseinandersetzung um die Gemeinnützigkeit – solidarisch gezeigt haben. Für das neue Jahr wünschen wir uns, dass der 8. Mai endlich ein gesetzlich anerkannter Feiertag in Deutschland wird (Petition: change.org/8Mai), dass unsere bayerische Landesvereinigung ihre Gemeinnützigkeit wiederbekommt …

... weiterlesen »

KZ-Gedenkstätte Esterwegen erhält Archiv von Journalisten

4. Dezember 2021

ndr.de

Die Gedenkstätte Esterwegen, die an die Emslandlager der Nationalsozialisten erinnert, erhält das große Archiv zweier Journalisten als Dauerleihgabe. Diese Woche wurde der Vertrag dazu unterschrieben.

In den 1960er-Jahren waren weder die genaue Zahl noch die Standorte der sogenannten Emslandlager bekannt. Hermann Vinke und Gerhard Kromschröder gehören zu den ersten Journalisten, die sich intensiv damit beschäftigten. Sie …

... weiterlesen »

Kampf gegen „Hass im Netz“ statt Antifaschismus?

2. Dezember 2021

02. Dezember 2021 Peter Nowak

Bei Aktionstagen, die das BKA mit dieser Wortwahl ausruft, sollte genau hingesehen werden, gegen wen wie vorgegangen wird

Am 1. Dezember hat der 7. Aktionstag gegen „Hasspostings im Netz“ stattgefunden. Das Bundeskriminalamt BKA vermeldete, dass die Polizeibehörden in diesem Rahmen bundesweit insgesamt 90 Maßnahmen durchgeführt hätten, darunter Hausdurchsuchungen und Vernehmungen. Diese Aktivitäten …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten