Etwa 130 Menschen aus den Niederlanden und der BRD nahmen an der Veranstaltung teil.
Geart Bosma und Jörg Meinke begrüßten die Anwesenden im Namen der InitiativeDer Chor Kanaljerood aus Hengelo sorgte für die musikalische UmrahmungDie Journalistin Andrea Röpke sprach über die Kontinuität faschistischer (Jugend-)Organisationen von 1945 bis heute Die niederländische Schriftstellerin Martine Letterie berichtete über das Schicksal ihres Großvaters, der im KZ Neuengamme starbAdolf Härtl gehörte zu den ersten Bottroper Kommunisten, die von der Gestapo verhaftet wurden. Seine Tochter Margot Nohr schilderte seinen Lebensweg von der frühen Jugend in Bayern über die Zeit im Lager Börgermoor bis in die Nachkriegszeit.